Achtung: Internet Explorer wird nicht unterstützt. Einige Funktionen auf dieser Seite sind eingeschränkt

Zahnarztangst – woher sie kommt und welche Folgen sie haben kann

Die wenigsten Menschen blicken mit freudiger Erwartung ihrem Termin in der Zahnarztpraxis entgegen. Doch wenn dieses Unbehagen zur Angst wird, kann das ernsthafte Folge nach sich ziehen. In unserer Praxis für Zahnheilkunde Dr. Benetatos & Kollegen in München sind wir spezialisiert auf Angstpatientinnen und Angstpatienten und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Hier erklären wir, was Zahnarztangst eigentlich ist und welche Folgen sie haben kann.

Wann spricht man von Zahnarztangst?

Wer unter Zahnarztangst leidet, der hat mehr als nur ein mulmiges Gefühl in der Magengegend, wenn es darum geht, einen Termin in der Zahnarztpraxis zu vereinbaren oder wahrzunehmen. Betroffene werden von einer regelrechten Panik erfasst. Diese kann so weit gehen, dass der Behandlungsstuhl über Jahre hinweg gemieden wird.

Woher kommt Zahnarztangst?

Meist lässt die enorme Angst vor der Zahnarztpraxis sich auf negative Behandlungserfahrungen in der Kindheit zurückführen. Angstpatientinnen und Angstpatienten berichten häufig davon, dass sie in jungem Alter eine besonders schmerzhafte oder empathielose Behandlung erleben mussten. Dieses Erlebnis prägt sich tief im Unterbewusstsein ein und wird jedes Mal wieder hervorgerufen, wenn das Thema Zahnarztpraxis aufkommt. Es ist daher ratsam, positive Behandlungserfahrungen zu schaffen. Bestenfalls sollten Betroffene sich an eine Praxis wenden, die auf Zahnarztangst spezialisiert ist. So kann die Panik Stück für Stück gemindert werden.

Welche Folgen kann Zahnarztangst haben?

Bei vielen Betroffenen geht die Angst vor dem Behandlungsstuhl so weit, dass sie die Zahnarztpraxis über viele Jahre hinweg meiden. Erst, wenn die Schmerzen nicht mehr zu ertragen sind, werden sie gezwungenermaßen tätig. Mit einem immer schlechter werdenden Zustand der Zähne steigt bei Angstpatientinnen und Angstpatienten auch die Scham, die sich zur Angst hinzugesellt. Bis die Zahnarztpraxis dann aufgesucht wird, ist es oft schon zu spät. Die schwerwiegende Folge kann der Verlust der Zähne sein. Es ist daher wichtig, sich der Angst frühzeitig zu stellen.